Babboe Flow Lastenfahrrad mit Motor

Das Babboe Flow verdankt seinen Namen dem bequemen und vertrauten Lenkverhalten. Auch wenn du noch nie zuvor mit einem dreirädrigen Lastenfahrrad unterwegs warst, kommst du mit diesem Modell sofort in den „Flow“. Du steuerst ein Babboe Flow Lastenfahrrad mühelos durch die Kurven. Das einzigartige Design des Babboe Flow sorgt dafür, dass du nur den Lenker und nicht die Transportbox bewegst; die Räder bewegen sich unabhängig von der Transportbox. Das fühlt sich so vertraut an wie das Lenken eines herkömmlichen Fahrrads. Dieses Lastenfahrrad mit Motor besitzt die Stabilität eines Dreirads, kombiniert mit dem vertrauten Lenkverhalten eines normalen Fahrrads.

  • Babboe Flow Alternativen

    Hast du Interesse an einem ähnlichen Lastenrad wie dem Babboe Flow? Schau dir unser aktuelles Sortiment an.

    Weiterlesen
  • Babboe Flow Wartung

    Benötigt dein Babboe Flow eine Reparatur oder muss es gewartet werden? Hier findest du Händler in deiner Nähe.

    Weiterlesen
  • Inspektion und Upgrade

    2023 wurden alle Lastenräder von Babboe überprüft. Hier kannst du checken ob noch eine Inspektion oder ein Upgrade für dein Babboe Flow aussteht.

    Weiterlesen

Anleitungen

Wir halten es für wichtig, dass du weisst, wie dein Lastenfahrrad funktioniert. Lies daher die Bedienungsanleitungen deines Lastenfahrrads sorgfältig durch, damit du sicher losfahren kannst. Jeder Fahrer deines Lastenfahrrads muss die Informationen in den Bedienungsanleitungen kennen. 

Babboe Flow-E Babboe Flow Mountain
Produktspezifikationen Produktspezifikationen
Quick Start Guide Quick Start Guide
GWA Gebrauchsanleitung Babboe Mountain Anleitung
Konformitätserklärung Sicherheitsdatenblatt
  Konformitätserklärung

Die Transportbox bietet standardmäßig Platz für 2 Kinder. Im Babboe Flow lässt sich optional eine Maxi-Cosi-Halterung montieren, sodass du auch dein Jüngstes mitnehmen kannst. Die Transportbox des Babboe Flow kann um eine zusätzliche Sitzbank ergänzt werden, falls noch ein weiteres Kind einsteigen soll.

Unterschied zwischen Carve und Flow

Das Babboe Flow ähnelt vom Design her stark dem Babboe Carve, doch gibt es einen bedeutenden Unterschied: Die Transportbox des Flow kann nicht „carven“. Mit anderen Worten: Die Transportbox des Babboe Flow hat keine Neigetechnik und neigt sich nicht beim Fahren von Kurven. Sie ist fest arretiert bleibt immer gerade und ist dadurch extra stabil. Falls Du Kurven lieber flexibler und schneller meistern möchtest, kann das Babboe Carve interessant für dich sein. Das Lastenfahrrad mit Motor Babboe Flow gibt es in zwei Ausführungen: Babboe Flow-E und Babboe Flow Mountain.

Babboe Flow-E

Das Babboe Flow-E ist ein Lastenrad mit elektrischem Hinterrad-Motor. Der Lithium-Ionen-Akku kann einfach aufgeladen werden und bietet elektrische Unterstützung für zirka 40-60 km. Nicht zuletzt die Tretunterstützung ist einer der Gründe, warum das Babboe Flow-E eine nachhaltige Alternative zum Auto darstellt.

Babboe Flow Mountain

Das Babboe Flow Mountain macht seinem Namen alle Ehre; mithilfe des durchzugsstarken Yamaha Mittelmotors und der stufenlosen Enviolo (Nuvinci) Gangschaltung ist diesem Lastenrad nämlich kein Berg zu hoch. Sogar mit Kindern an Bord kannst du mit diesem Lastenrad mühelos Steigungen meistern. Auch für größere Entfernungen ist das Babboe Flow Mountain ideal.