Seitdem klar geworden ist, dass einige unserer Lastenradmodelle Sicherheitsrisiken vorweisen können, tun wir alles, damit jeder so schnell wie möglich wieder ein sicheres Lastenrad fahren kann. So bieten wir zum Beispiel kostenlose Inspektionen und eine umfangreiche Rückrufaktion an, die in vollem Gange ist. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir gerne.
Mache den Check: Rahmennummer Babboe eingeben
Die Sicherheitsrisiken gelten für eine Reihe von Modellen. Natürlich möchtest du wissen, wie es um dein Lastenfahrrad steht. Ob dein Lastenfahrrad zurückgerufen wird oder ob du es nach einem kostenlosen Check wieder sicher benutzen kannst, hängt vom Modell und Alter des Fahrrads ab. Das kannst du ganz einfach selbst überprüfen unter Kontrolliere dein Lastenrad. Durch Eingabe der eindeutigen Babboe Rahmennummer kannst du sehen, ob dein Lastenrad von der Rückrufaktion betroffen ist und wie die nächsten Schritte aussehen. Wir rufen etwa ein Drittel der Lastenräder zurück, die meisten können nach einer kostenlosen Inspektion/Reparatur wieder sicher genutzt werden.
Rückruf Babboe: welche Modelle sind betroffen
Als Vorsichtsmaßnahme hat Babboe beschlossen, den Verkauf aller Babboe-Lastenfahrräder vorübergehend einzustellen. Die folgenden Modelle sind Bestandteil des Babboe Lastenrad Rückruf:
- Babboe City (E),
- Babboe City Mountain (Rahmennummer beginnt NICHT mit AC),
- Babboe Mini (E),
- Babboe Mini Mountain ( AC),
- Babboe Slim Mountain,
- Babboe Transporter (E),
- Babboe Pro Bike (Rahmennummer beginnt NICHT mit AC),
- Babboe Pro Trike (E),
- Babboe Pro Bike Midmotor,Rahmennummer beginnt NICHT mit AC),
- Babboe Pro Trike XL.
Im Rahmen des Babboe Recall werden diese Modelle zurückgerufen und durch eine Alternative ersetzt.
Lastenfahrrad jünger als 5 Jahre: neues (Lasten-)Fahrrad
Wenn du eines der oben genannten Modelle besitzt und dein Lastenrad fünf Jahre alt oder jünger ist (Lastenräder, die nach dem 1. Januar 2019 geliefert wurden), bekommst du nach Abholung deines aktuellen Lastenrads ein neues (Lasten-)Fahrrad. Als Entschädigung für die Zeit, in der du das Lastenrad nicht nutzen konntest, bekommst du immer ein hochwertigeres Lastenrad als dein aktuelles Modell. Wenn du kein Lastenrad mehr benötigst, kannst du dir auch aus einem ausgewählten Sortiment der Accell Group ein neues E-Bike oder (nicht-elektrisches) Fahrrad aussuchen. Das aktuelle Angebot kannst du hier anschauen.
Lastenfahrrad älter als 5 Jahre: Tageswert
Fällt das Modell deines Lastenrads unter den Babboe Rückruf, aber wurde es vor dem 1. Januar 2019 geliefert? Dann kannst du den Tageswert deines aktuellen Lastenrads beim Kauf eines neuen Lastenrads, E-Bikes oder normalen Fahrrads einsetzen. Das aktuelle Angebot kannst du hier einsehen.
Umtausch-Gutschein
Du erhältst deine Gutschrift für ein neues Lastenrad oder den Rabatt auf den aktuellen Marktwert per E-Mail, nachdem dein aktuelles Lastenrad von unserem Logistikpartner abgeholt wurde. Mit einem Umtauschschein kannst du dein neues (Lasten-)Fahrrad in einem speziellen Webshop bestellen.
Modelle, die inspektiert/repariert werden
Die folgenden Modelle fallen nicht unter den Babboe Rückruf und können nach einer Inspektion/Reparatur wieder bedenkenlos genutzt werden:
- Babboe City Mountain (Produktion ab Januar 2020),
- Babboe Max (E),
- Babboe Carve (E),
- Babboe Carve Mountain,
- Babboe Curve (E),
- Babboe Curve (E),
- Babboe Curve Mountain,
- Babboe Big (E),
- Babboe Dog (E),
- Babboe Go (E),
- Babboe Go Mountain,
- Babboe Flow (E),
- Babboe Flow Mountain,
- Babboe Mini Mountain (Rahmennummer beginnt mit AC).
Wenn sich nach Eingabe deiner Babboe Rahmennummer herausstellt, dass eine Inspektion/Reparatur erforderlich ist, kannst du bei deinem Fahrradhändler oder einem Babboe-Partner in deiner Nähe einen Termin zur Inspektion/Reparatur vereinbaren.
Kontakt zum Babboe-Kundenservice
Hast du noch Fragen zu diesem Rückruf? Dann empfehlen wir dir, Babboe zu kontaktieren. Der Babboe-Kundenservice wird dir gerne weiterhelfen.